Fotogalerie: E-Grazathlon 2018 (25 Fotos)
Mit Ergebnissen vom Grazathlon 2018
Endlich war es wieder so weit: Der Grazathlon 2018 wurde ausgetragen und bot ein unvergessliches Erlebnis. Die Rekordzahlen beeindruckten jeden: Über 20.000 Zuschauer säumten die Strecke und 4.342 Finisher aus 43 Nationen machten das Event zu einem spektakulären Highlight. Es war ein wahrer Augenschmaus, den Teilnehmern zuzusehen und die einzigartigen Momente mit der Kamera festzuhalten. Ich bin begeistert, euch 25 der 300 Aufnahmen präsentieren zu dürfen und hoffe, dass ihr viel Freude an den Bildern.
Start und Ziel war im Grazer Augarten am Samstag, den 9. Juni 2018.
Mehr Information über den Grazer E-Grazathlon 2018 findet ihr:
→
hier.
Start und Ziel des Grazer E-Grazathlon
Der Ausgangspunkt und das Ziel des E-Grazathlons befanden sich in der atemberaubenden Event-Arena Augarten in Graz. Die Strecke führte durch den idyllischen Augarten, wo bereits die ersten Hindernisse auf die Teilnehmer warteten. Entlang der Mur ging es weiter zur Kaiserfeldgasse, Schmiedgasse und über den belebten Hauptplatz. Durch die malerischen Albrechtgasse und Murgasse schlängelte sich die Route weiter zu den eindrucksvollen Schloßbergstiegen. Von dort aus ging es hinunter zum Karmeliterplatz, dem Tummelplatz und durch den Stadtpark zum Lendplatz. Schließlich führte die Strecke entlang der Mur zurück zum Augarten, wo die Teilnehmer von jubelnden Zuschauern empfangen wurden.


Die größten Hindernisse
Was für eine Herausforderung! Beim E-Grazathlon gab es wirklich einige knifflige Hindernisse zu überwinden. Da waren zum Beispiel die gigantischen Murnockerl XXL, die einem ganz schön zusetzen konnten. Oder die Rutschpartie, bei der man schnell mal ins Wanken geraten konnte. Und dann gab es da noch die Wand4 plus Panier, die einem wirklich alles abverlangte. Aber auch die Immo-Wave, die perfekte Welle und Bouble Trouble waren nicht zu unterschätzen. Da musste man wirklich alles geben, um sie zu meistern. Schließlich kam dann noch das Monkeyland fast am Ende des Hindernislaufs - da war man wirklich schon fast am Ziel.


Ergebnissen vom Grazathlon 2018 Top 10 Herren
Hannes Meißel, ein talentierter 23-jähriger Sportler, hat erneut bewiesen, dass er der schnellste Läufer ist indem er die zehn Kilometer und 18 Hindernisse in einer unglaublichen Zeit von 44:01 Minuten absolvierte. Das entspricht einer Kilometerzeit von 04:24 Minuten und führte ihn souverän zum Sieg. Stefan Schriebl vom LTV Köflach konnte Meißels Tempo nicht mithalten und erreichte das Ziel 38 Sekunden später, gefolgt von Hans Wieser auf dem dritten Platz. Obwohl Meißel im Vergleich zum Vorjahr etwas langsamer war, war er dennoch unschlagbar und verdiente sich den Sieg mit Bravour.
Die Top 10 bei den Herrn:
1. Weißel Hannes, ATV Irdning/ ASICS Frontrunner: 00:44:01
2. Schriebl Stefan, LTV Köflach: 00:44:39
3. Wieser Hans: 00:44:46
4. Bretterklieber Markus, St Stefan: 00:44:53
5. Potocar Andreas, Antenne Injoy Team: 00:45:57
6. Waldner Jan, 1.SVG Hohe Wand: 00:46:17
7. Riseth Jonas, RunninGraz: 00:47:51
8. Kleinferchner Oliver-Franz, Leoben: 00:48:00
9. Großegger Christof, RunninGraz: 00:48:29
10.
Eckhart Rene,
Antenne Injoy Team: 00:48:38


Ergebnissen vom Grazathlon 2018 Top 10 Damen
1. Hochegger Maria, Antenne Injoy Team: 00:51:26
2. Zotter Carina, Gigasport Running Team: 00:53:42
3. Posch Carina, Kitzeck: 00:53:47
4. Windisch Veronika: 00:55:56
5. Pfleger Cornelia, Mag. BEd, Hurtig Flink: 00:56:51
6. Tomann Elisabeth, Graz: 00:57:07
7. Metschitzer Kristina, Antenne Steiermark: 00:57:30
8. Lipp Lisa, Antenne Injoy Team: 00:58:18
9. Pusswald Elisabeth, Hainersdorf: 00:58:59
10. Aigner Johanna, Graz: 01:02:33


„Alleine starten, gemeinsam ins Ziel kommen“
Beim Grazathlon stand auch in diesem Jahr wieder das olympische Motto "dabei sein ist alles" im Vordergrund - zumindest für die meisten Teilnehmer. Einer, der er Organisator des Events, Mauerhofer, betont, dass das Besondere am Grazathlon darin besteht, dass man das Rennen alleine beginnt, aber gemeinsam ins Ziel kommt. Eine besondere Attraktion des Bewerbs ist die Tatsache, dass man sich gegenseitig unterstützt, wenn man ein Hindernis nicht eigenständig bewältigen kann.


Der Grazathlon konnte bereits zum sechsten Mal stattfinden. Aber es gab noch eine weitere Neuigkeit: Zum ersten Mal können auch Kinder zwischen 8 und 15 Jahren am 8. Juni beim "Junior Grazathlon" teilnehmen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.


Der E-Grazathlon 2018 und der Puma Junior-Grazathlon haben einen riesigen Erfolg erzielt und waren mit insgesamt 5.300 Anmeldungen restlos ausgebucht! Die Nachfrage war so groß, dass leider Hunderte von Interessenten auf das nächste Jahr vertröstet werden mussten.


Beim Grazathlon handelt es sich um einen einzigartigen urbanen Lauf, der durch die lebendige Großstadt führt. Im Gegensatz zu anderen Mud Runs (Hindernisläufe werden im englischen als Obstacle Runs, Mud Runs und Dirt Runs bezeichnet) bietet dieser Lauf ein unvergleichliches Erlebnis in Österreich.


Profis, Amateure und Prominente wagten sich erneut an diese unglaubliche Herausforderung, die als die härteste Sightseeing-Tour Österreichs bekannt ist


Die Teilnehmer kämpften mit Kraft, Geschick, Schnelligkeit und Ausdauer, um das Ziel zu erreichen. Jeder Meter wurde hart erkämpft, aber die Freude über das Erreichte war unbeschreiblich.


Bei "Gib Gummi" mussten die Teilnehmer über eine ganze 18 Meter lange Strecke aus Gummireifen klettern - das erforderte jede Menge Geschicklichkeit und Ausdauer.

Affenland. Dieses Hindernis stellt eine Herausforderung dar, denn man muste sich über einen Schlammgraben hangeln. Doch selbst wenn die Teilnehmer hineinfallen ist, war das kein Grund zur Sorge - ein kleines Schlammbad hatte den Ehrgeizigen nicht aufgehalten, das Ziel zu erreichen. Es galt also, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und mit Entschlossenheit weiterzumachen. Denn die Bewältigung des Parcours wurde mit einem Gefühl der Stärke und des Erfolgs belohnt.

Das Sportlerzelt wurde in der Event-Arena Augarten errichtet und bot den perfekten Ort, um sich zu stärken. Neben einer Vielzahl von Sitzgelegenheiten gab es zahlreiche Optionen, um kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke zu genießen.

Wenn erschöpfte, aber überglückliche Sportlerinnen und Sportler sich in einer Umarmung verlieren, dann ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass der E-Grazathlon mit Bravour gemeistert wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben alle Strapazen überwunden und können stolz auf ihre Leistung sein. Denn der E-Grazathlon ist eine Herausforderung, die Ausdauer, Kraft und Durchhaltevermögen erfordert. Doch am Ende zählt nur das Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs, wenn man über die Ziellinie läuft.


Text und Fotos: August Aust