Hochkar, Skivergnügen von Dezember bis April
Fotogalerie 2 (18 Fotos).
Die Pisten bieten eine große Auswahl an Möglichkeiten und erstrecken sich von sanften Carvingpisten bis hin zur anspruchsvollen Buckelpiste sowie Renn- und Trainingsstrecken. Während der Weihnachts- und Semesterferien wird der Almhang auch nachts beleuchtet. Insgesamt gibt es 19 Kilometer Pisten, davon sind 5,6 Kilometer leicht (blau), 10,1 Kilometer mittelschwierig (rot) und 3,3 Kilometer schwer (schwarz).
Dich erwarten 19 Kilometer Pisten aller Schwierigkeitsgrade.

Links im Bild befindet sich der Almlift (Länge: 504 m), rechts der Häsling (Länge: 942 m)

4er Sesselbahn Häsling (Länge: 942 m)

Skiweg Luderweg (L.: 800 m)

4er Sesselbahn Leckerplanbahn (L.: 981 m). Die Zufahrt befindet sich hinter dem Zagerlboden - Kinderland und beim Parkplatz 2.

Hohe Schneesicherheit durch moderne Beschneiungsanlagen
Um eine nachhaltige Beschneiung durchführen zu können, ist es unerlässlich, dass die Temperatur für etwa fünf Tage lang unter dem Gefrierpunkt bleibt. Dadurch entsteht ein optimaler und kalter Untergrund, der ideal für die Beschneiungsarbeiten ist. Fast der gesamte Energiebedarf am Hochkar wird mithilfe von Strom gedeckt, welcher in Opponitz durch die Nutzung von Wasserkraft erzeugt wird.


Bergstation Leckerplanbahn.

Rechts geht es zur Leckerplanabfahrt Schutzhausleitn, rote Piste, Links zum Sonnenhang (L.: 600 m), rote Piste


Sonnenhang (L.: 600 m), rote Piste, im Hintergrund der Schlepplift Sonnenlift (L.: 523 m)
MD Lilienfeld Mittelschule beim Ski Training
In der MD SKI & GOLF Mittelschule besteht ein erhebliches Interesse an den vorhandenen Sportarten Rennlauf alpin, Snowboard, Freeski und Langlauf und Golf. MD steht für Michaela Dorfmeister (Michaela Dorfmeister Mittelschule für Ski-Sportler/innen).

MD Lilienfeld Mittelschule (Ski und Golf) beim Ski Training.
Im Skigebiet Hochkar können sowohl Anfänger als auch Profis ihr Glück finden - und das ist keine leere Behauptung. Berühmte Skilegenden wie Thomas Sykora, Andreas Buder und ÖSV-Skistar Kathrin Zettel stammen aus dieser Region. Sie haben hier ihre ersten Ski-Erfahrungen gesammelt und schätzen die herausragenden Trainingsmöglichkeiten am Hochkar sehr.

Die ganze Wintersaison kann man auf perfekt präparierten Pisten Skilaufen.

Almhang Bergstation

2 Almhang (Flutlichtpiste) 800 m.
Flutlichtpiste Almhang
Der Nachtskilauf am Hochkar wird auf dem Almhang abgehalten. An bestimmten Terminen geht das Skivergnügen auch noch nach Einbruch der Dunkelheit weiter: Von 18 bis 21 Uhr kann man dort beim Nachtlauf die Pisten hinunterfahren. Wenn man eine Saisonkarte besitzt, ist der Nachtskilauf bereits enthalten, ansonsten können spezielle Tickets für den Abend-Skispaß erworben werden.


Blachlbodenabfahrt (L.: 1.400 m), rote Piste.
Kidsland am Zagerlboden mit 2 Förderbänder

Kidsland am Zagerlboden. 2 überdachte Förderbänder und eine Erlebnispiste stehen den Kids zur Verfügung.
Gastronomie am Hochkar

Die gastronomische Vielfalt in diesem Gebiet ist wirklich bemerkenswert. Egal ob man eine traditionelle Skihütte, ein Bedienungsrestaurant oder den angesagten Après-Ski-Tempel Latschn Alm bevorzugt - hier gibt es für jeden Geschmack etwas Passendes. Selbst beim berühmt-berüchtigten Einkehrschwung bleiben keine Wünsche offen.
Fotos, Text: August Aust