Ausflugsziele in Niederösterreich
Information mit aktuellen Öffnungszeiten und Preisen 2025
In Niederösterreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um einen schönen Tag mit der Familie zu verbringen. Zu den Höhepunkten zählen die Erlebniswelt Mendlingtal mit einer Schautriftvorführung jeden 1. Sonntag und 3. Samstag im Monat, der Salamander-Zug der Schneebergbahn, die Burgruine Aggstein sowie das Renaissanceschloss Schallaburg mit seinen jährlich wechselnden, hochkarätigen Ausstellungen.
Ein Besuch auf der Aussichtswarte Jauerling bei Maria Laach bietet neben dem historischen Turm einen Kräutergarten und Nostalgiemuseum.
Diese Tipps sind nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreich, und monatlich wird diese Liste ergänzt.

Erlebniswelt Mendlingtal
Lassing. Vom Parkplatz aus führt ein früherer Kohleweg hinunter zum Fluss, wo die Erlebniswelt Mendlingtal beginnt (Kassa 1). An diesem malerischen Ort könnt ihr ein Museum für Schmiedekunst und eine traditionelle Rauchküche besuchen sowie einen Erlebnisgarten erkunden. Schon hier könnt ihr das Rauschen des Wasserfalls hören. Über eine breite Holzbrücke gelangt ihr auf die andere Flussseite, direkt neben der historischen Holztriftanlage.
Länge 6,0 km; Höhendifferenz 262 m; Routentyp: Hin und zurück. Ausgangspunkt der Tour Dorfteich in Lassing (Parkplatz).
In nur zwei Stunden kannst du diese Route mühelos meistern.
Öffnungszeiten 2025: 1. Mai bis 31. Oktober, Montag bis Sonntag
09:00 bis 17:00 Uhr.
Öffentliches Schautriften in der Erlebniswelt Mendlingtal
Treffpunkt zum Schautriften ist bei der Klaushütte etwa in der Hälfte des Themenweges, um 13:30 Uhr. Jeden 1. Sonntag und 3. Samstag im Monat.
Eintrittspreise 2025: Erwachsene: 10,00 €. Jugendliche: 7,00 €.
Senioren: 9,00 €. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: 4,50 €.
Hund: 1,50 €.
Adresse: Lassing 19, 3345 Göstling an der Ybbs. Telefon: +43 (0) 7484 7289
→ Webseite
Salamander-Zug (Schneebergbahn)
Geöffnet: 26. April bis 02. November 2025.
Bergfahrt (40 Minuten) Bahnhof Puchberg (Talstation)
09:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr
Weitere Züge verkehren bei Bedarf halbstündlich.

Im Jahr 1897 fuhr die Zahnradbahn zum ersten Mal gemütlich auf den höchsten Berg Niederösterreichs, den Schneeberg. Heute dient das moderne Tourismusportal als Ausgangspunkt für Fahrten auf den Schneeberg und ist das Aushängeschild der Schneebergbahn. Mit dem modernen Salamander Zug geht es in nur 40 Minuten zum Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 m Seehöhe. Der barrierefreie Zug ermöglicht ein komfortables Ein- und Aussteigen bei jedem Wetter. In den Sommermonaten fährt zusätzlich an Sonn- und Feiertagen der Nostalgie Dampfzug. Mit ihm kann man den Berg erklimmen, wie es Kaiser Franz Joseph vor über 100 Jahren tat.
Tarife Berg und Talfahrt 2025:
Nebensaison: 26.04. bis 30.06. und 01.10. - 2.11.2025
Erwachsene (ab 15 Jahre): 43,50 - 46,50 €.
Kinder (6 - 14 Jahre): 21,00 - 24,00 €.
Hunde: 18,00 - 21,00 €.
Hauptsaison: 01.07. - 30.09. 2025
Erwachsene (ab 15 Jahre): 47,50 - 50,50 €.
Kinder (6 - 14 Jahre): 23,00 - 26,00 €.
Hunde: 20,50 - 23,50 €.
Adresse:
Niederösterreichische Schneebergbahn
Bahnhofplatz. 12734 Puchberg am Schneeberg
→ Webseite
Aussichtswarte Jauerling
Geöffnet:
April 2025 bis Oktober 2025. 09:30 bis 18:00 Uhr.
Winteröffnungszeiten: An Wochenenden und Feiertagen
Freitag ab 13.00 Uhr, Samstag ab 11.00 Uhr,
Sonn- und Feiertag ab 10.00 Uhr, sowie nach Voranmeldung.

Die Jauerlinger Aussichtswarte erhebt sich majestätisch auf einer Höhe von 960 m über dem Meeresspiegel und wurde in den Jahren von 1984 bis 1991 errichtet. Der imposante Holzturm erstreckt sich stolze 38 m in die Höhe und ermöglicht einen atemberaubenden Rundumblick, der von den Alpen über das südliche Waldviertel bis hin zum Donautal und Dunkelsteinerwald reicht.
Neben der beeindruckenden Landschaft bietet die Aussichtswarte eine Vielzahl an Aktivitäten und Ausstellungen.
Von einem Kräutergarten für interessierte Besucher über ein Nostalgiemuseum im historischen Turm bis hin zu einem gemütlichen Turmbuffet, einer Mineralienausstellung, einem Sträucher-Lehrgarten, einem geologischen Lehrpfad und verschiedenen Wanderwegen, bietet die Warte ein facettenreiches Erlebnis für Besucher jeden Alters.
Adresse: Jauerling bei Maria Laach am Jauerling.
Telefon: 02713/2755
→ Webseite
Geöffnet: 22. März bis 31. Oktober 2025
09:00 - 18:00 Uhr.

Die Burg Aggstein wurde im 12. Jahrhundert auf einem 300 Meter hohen Felssporn am rechten Donau-Ufer erbaut und bietet einen herrlichen Ausblick ins Donautal. Dieser strategisch klug gewählte Ort ermöglichte es Angreifer frühzeitig zu erkennen oder Handelsschiffe zu überfallen, wie es Jörg vom Wald im 14. Jahrhundert tat und ihm den Spitznamen "Schreckenwald" einbrachte.
Heute ist die Ruine der Burg Aggstein ein beliebtes Ausflugsziel in der Wachau. Neben beeindruckenden Aussichtsplattformen und historischen Mauern gibt es hier oben auch eine Taverne und einen Rittersaal, die den perfekten Rahmen für Feste und Veranstaltungen bieten.
Eintrittspreise 2025:
Erwachsene: 9,50 €,
Kinder und Jugendliche 6 - 16 Jahre: 6,00 €
Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die die Burg nicht vollständig besichtigen können, zahlen einen ermäßigten Eintritt von 6,00 €.
Adresse: Kuenringerstraße 13, 3394 Aggstein
Telefon: +43 (0) 2753-8228–1
→ Webseite
Renaissance Schloss Schallaburg
Geöffnet: 12. April bis 2. November 2025.
Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr.
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen:
09:00 bis 18:00 Uhr

Ein Besuch auf der Schallaburg beinhaltet nicht nur die Besichtigung der Ausstellung. Die Kombination aus Garten, Natur, Burg und Restaurant bietet viele Möglichkeiten: Entspannen auf Liegestühlen, Spaziergänge auf Wanderwegen und kulinarische Genüsse. Durch die architektonisch interessante Verbindung vom mittelalterlichen Palas und des Terrakotta-Arkadenhofs im Stil der Renaissance zählt die Schallaburg zu den bedeutendsten Kulturschätzen des Landes. Als internationales Ausstellungszentrum präsentiert die Renaissanceschloss Schallaburg wechselnde, hochkarätige Ausstellungen.
Haustiere sind nicht gestattet.
Eintrittspreise 2025 mit Ausstellung Träume ... Träumen.
Erwachsene: 15,00 €,
Kinder und Jugendliche 6 - 18 Jahre: 5,00 €.
Adresse: Schallaburg 1, 3382 Schallaburg
Telefon: +43 (0) 2754 6317-0
→ Webseite