Startseite  August Aust → 70 Jahre ...

Serie "Siebzig Jahre und kein bisschen leise"

Der Anlass für die Entstehung dieser Serie war mein 70. Geburtstag im Jahr 2025. Dieses Jubiläum gab mir den idealen Impuls, aus meiner gewohnten Komfortzone auszubrechen und mich 20 neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen.


Bisher war ich bereits regelmäßig in verschiedenen Sportarten aktiv: Im Sommer gehören Schwimmen, Wandern, Radfahren und Mountainbiken zu meinen festen Aktivitäten im Winter genieße ich es, meine Zeit mit Winterwanderungen, Skifahren und Langlaufen zu verbringen.


In dieser Serie findest du daher nicht nur Videos und Fotogalerien, die meine Erlebnisse dokumentieren, sondern auch ausführliche Informationen und praktische Tipps. Diese sollen dich dazu inspirieren, die vorgestellten Sportarten selbst einmal auszuprobieren.

Gästeskeleton im Olympia Eiskanal in Innsbruck

Der Start erfolgt liegend und ohne Anlauf, man wird sanft angeschoben und nimmt schnell Fahrt auf.

Schon im ersten Kreisel spürt man die enorme Geschwindigkeit, ohne selbst steuern zu müssen, da der Schlitten der Bahn folgt und sicher im tiefsten Punkt bleibt.

Danach beschleunigt das Gefährt weiter rasant über das Eis, jede Kurve wird zum Erlebnis, während das Gehirn von Tempo und Situation überwältigt ist.

Bei der Gästeskeletonfahrt werden Geschwindigkeiten von 85 bis 95 km/h erreicht.

Auf der Rodelpiste mit dem Fatbike am Hochwurzen im Winter

Downhill-Fahrten mit Fatbikes auf Schnee werden immer beliebter. Viele Anbieter vermieten die Räder mit den breiten Reifen, stunden- oder tageweise. Für Einsteiger empfiehlt sich jedoch eine Begleitung durch erfahrene Guides, um Sicherheit und Fahrspaß zu gewährleisten. Besonders empfehlenswert ist die Firma Alpine Fatbike in der Ramsau, einer der professionellesten Anbieter in Österreich.


Vom Vorteil ist, dass vom ersten Moment an Michael Stix wertvolle Tipps gibt, die alle einen später zu Gute kommen werden, vorausgesetzt, man hat gut zugehört.

Rodeln auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt

Die 14 km beliebte Naturrodelbahn in der Wildkogel-Arena ist Österreichs längste und weltweit die längste beleuchtete Rodelbahn. Sie führt vom Wildkogel bis Bramberg, überwindet 1.300 Höhenmeter und bietet mit einem durchschnittlichen Gefälle von 9,2 % eine 30- bis 50-minütige Abfahrt mit Panoramablick auf den Nationalpark Hohe Tauern. Der Aufstieg erfolgt bequem mit der Smaragdbahn auf etwa 2.100 m Höhe. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Die Bahn wurde mit dem Internationalen Rodelbahngütesiegel in Doppelgold ausgezeichnet.

Info und Fotos:  Wildkogel-Arena Rodelbahn

Nächstes Video: Snowbike Moonlight-Tour in Obertauern.

Alle Informationen, um die Sportarten auszuprobieren und selbst zu erleben.

Bei der Veröffentlichung der Videos stelle ich dir auf dieser Webseite alle notwendigen Angaben zu den sportlichen Aktivitäten zur Verfügung.

Hier erfährst du, wo die Events stattfinden, welche Preise anfallen, welche Ausrüstung benötigt wird und für wen dieser Sport geeignet ist.

Zusätzlich teile ich meinen persönlichen Erfahrungsbericht sowie meine Meinung zu diesem Event mit dir.

Auf meinem YouTube Kanal findest du mehr als 100 Videos

Mein YouTube Kanal

 YouTube

In den veröffentlichten Videos werden verschiedene Themenbereiche behandelt, darunter Segeln, Mountainbike-Touren, Wandertouren sowie Skigebiete. Darüber hinaus bieten sie Informationen zu vergangenen und bevorstehenden Veranstaltungen, Museen und Ausflugszielen.